Im Folgenden Blogbeitrag erfährst du alles über Teppichreinigung.

Ein Teppich ist ein Alltagsgegenstand, der vielen Situationen ausgesetzt ist. Daher kommt es schnell zu Verschmutzungen. Wie man die Flecken am besten wieder aus dem Teppich rausbekommt und was man bei welchem Fleck verwenden sollte, erfährst du hier.

Teppichreinigung

Teppichreinigung – so wird dein Teppich wieder sauber!

Teppiche sind unsere Alltagsbegleiter und werden so im Laufe der Zeit ziemlich strapaziert. Durch nasse Straßenschuhe, dreckige Hundepfoten und die ein oder anderen Krümel unserer Kinder sammelt sich in den Fasern unserer Teppiche viel Dreck und Schmutz. Damit dieser rückstandslos entfernt werden kann, gibt es einige Punkte bei der Teppichreinigung zu beachten. In diesem Beitrag erfährst du alle wichtigen Tipps und Tricks rund um die Reinigung deiner Teppiche!

Material checken

Bevor du mit der gründlichen Reinigung deines Teppichs startest, solltest du zunächst einmal wissen, aus welchem Material dein Teppich besteht. Denn nicht alle Materialien können auf die gleiche Art und Weise behandelt werden. Damit dein Teppich nach der Reinigung besser und nicht schlechter aussieht, ist daher der Materialcheck unumgänglich. Nachdem du weißt, welches Material in deinem Teppich verarbeitet ist, kannst du mit der gründlichen Teppichreinigung starten.

Gründlich Staubsaugen

Es sollte klar sein, dass an erster Stelle das regelmäßige Saugen steht. Es empfiehlt sich, den Teppich jeden Tag einmal absaugen, damit sich der alltägliche Dreck und Schmutz erst gar nicht so fest und tief in den Florfasern festsetzen kann. Durch das Absaugen wird allerdings lediglich der oberflächliche und lose Dreck entfernt. Flecken oder hartnäckiger Dreck sind mit dem Staubsauger nicht zu entfernen. 

Ausklopfen und Auslüften

Sollte sich bereits hartnäckiger Dreck in den Fasern deines Teppichs festgesetzt haben oder du möchtest diesen einfach mal gründlich reinigen, empfehlen wir dir diesen nach dem Saugen einmal kräftig ausklopfen. Durch das Ausklopfen wird der Schmutz gelockert und kommt an die Oberfläche des Flors. 

Um neben dem optischen Aspekt auch den alltäglichen Geruch des Teppichs zu entfernen, kann dieser gelüftet werden. Für das Auslüften ist es am besten, den Teppich für einige Zeit an der frischen Luft liegen zu lassen. 

Fleckenmittel

Sollten nach dem Saugen, Ausklopfen und Lüften immer noch Flecken und Dreckspuren auf dem Teppich zu sehen sein, müssen diese höchstwahrscheinlich mit einem Flecken lösenden Mittel behandelt werden. In diesem Fall raten wir immer dazu natürliche Fleckenlöser zu verwenden. Bei chemischen Reinigern kann es zur Verfärbung oder zum Ausbleichen des Flors kommen. In unserem Blogbeitrag zur Fleckenentfernung erhältst du einen Überblick, welches Haushaltsmittel du für welchen Fleck am besten verwenden kannst. 

Professionelle Reinigung

Für eine gründliche Reinigung des Teppichs solltest du alle paar Jahre eine professionelle Teppichreinigung in Betracht ziehen. Hierbei werden hartnäckige Flecken und tiefsitzender Schmutz entfernt, ohne das Material zu beschädigen. Auch unangenehme Gerüche lassen sich durch eine professionelle Reinigung entfernen.

Wir hoffen, dass dir diese Tipps und Tricks bei deiner nächsten Teppichreinigung helfen werden. In unseren anderen Blogbeiträgen erfährst du noch mehr spannendes rund um die Reinigung deines Teppichs.



Teppich waschen

Teppich waschen – das musst du wissen!

Ein Teppich ist ein Alltagsgegenstand und wird täglich strapaziert. Da bleibt es nicht aus, dass sich Flecken und Schmutz in den Fasern festsetzen. Oberflächlichen Dreck kannst du ganz einfach mit deinem Staubsauger wegsaugen, doch mit der Zeit setzt sich der Schmutz in dem Flor fest. Da hilft nur noch eins – du musst deinen Teppich waschen! Was du dabei allerdings beachten solltest, erfährst du in diesem Beitrag!

 

Waschhinweise des Herstellers

Vor dem Waschgang deines Teppichs solltest du auf jeden Fall die Waschhinweise auf der Rückseite des Teppichs oder auf der Webseite des Herstellers beachten, denn nicht jeder Teppich kann gewaschen werden. Manche sehr empfindliche Materialien brauchen eine spezielle Pflege und Reinigung. Einige Teppiche dürfen zum Beispiel nur professionell durch eine Teppichreinigung gewaschen werden. Andere wiederum können einfach bei 30°C in der Waschmaschine gereinigt werden.

 

Teppiche in der Waschmaschine waschen

Wie bereits erwähnt, können nicht alle Teppich Modelle in der Hauseigenen Waschmaschine gewaschen werden. Das liegt zum einen am Material und zum anderen an der Teppich Größe. Wenn dein Teppich für das Waschen in der Waschmaschine geeignet ist, solltest du besonders auf die angegebene Waschtemperatur und auf die Art des Reinigungsmittels achten.

Unsere Caimas und Carina Modelle sind beispielsweise alle bei 30°C in der haushaltsüblichen Waschmaschine waschbar.

Nachdem du geprüft hast ob und wie dein Teppich gewaschen werden kann, solltest du ihn vor dem Waschgang nochmal mit dem Staubsauger von dem groben Staub und Dreck befreien. Falls hartnäckige Flecken zu sehen sind, empfehlen wir dir, diese vor dem Waschen zu behandeln. In unseren anderen Blogbeiträgen  zum Thema Teppichreinigung  erfährst du wie genau du welchen Fleck behandeln solltest.

Nach dem Waschen solltest du dann einen geeigneten Ort für die Trocknung deines Teppichs suchen, denn Teppiche gehören auf keinen Fall in den Trockner! Auch in die Sonne solltest du deinen frisch gewaschenen Teppich nicht legen, denn die Farbe könnte durch direkte Sonneneinstrahlung verblassen.

 

Teppiche in der Badewanne waschen

Die Waschhinweise auf deinem Teppich zeigen nur Handwäsche oder dein Teppich passt nicht in die Trommel der Waschmaschine? Dann bleibt wohl nur noch die Badewanne übrig. Auch hier gilt, dass du vor der Wäsche prüfen solltest, ob dein gewähltes Reinigungsmittel für deinen Teppich geeignet ist. Falls du dir unsicher bist, teste das Mittel erst einmal auf einer kleinen und nicht direkt sichtbaren Stelle. Sobald du dann Startbereit bist sollte der Teppich mit warmen Wasser bedeckt werden und das Reinigungsmittel mit einem hellen, sauberen Lappen auf den Flor aufgetragen werden. In diesem Zustand kann der Teppich nun für einige Stunden einweichen. Nachdem der Waschgang dann abgeschlossen ist, muss auch bei diesem Waschvorgang ein Ort zum Trocknen gesucht werden.

 

Teppiche professionell reinigen lassen

Falls du dir einfach nicht sicher bist, ob dein Teppich in der Waschmaschine gewaschen werden kann und welches Reinigungsmittel du verwenden kannst oder dein Teppich aus sehr teuren und empfindlichen Material ist, dann lass ihn lieber professionell reinigen. Die Experten in der Wäscherei kennen sich genau aus und können dich bei den verschiedenen Waschoptionen beraten.

 

Dos and Don’ts

Für einen schnelleren und besseren Überblick findest du hier nachfolgend einmal alle Dos und Don´ts aufgelistet.

 

Dos:

  • Material und Pflegehinweise des Herstellers beachten
  • Reinigungsmittel an einer unauffälligen Stelle testen
  • Teppich ausbürsten und/oder absaugen
  • Hartnäckige Flecken vorab behandeln
  • Teppich zum Trocknen aufhängen

Don´ts:

  • teure und empfindliche Teppich selber reinigen
  • große Teppiche in die Waschmaschine stopfen
  • zu hohe Waschtemperatur
  • falsche Dosierung und/oder falsches Reinigungsmittel
  • Teppich im Trockner trocknen
  • Teppich zum Trocknen in die Sonne legen
Teppich waschen

Die Vor- und Nachteile von waschbaren Teppichen!

Ein Teppich, den man in der häuslichen Waschmaschine waschen kann? Waschbare Teppiche – das hört sich mehr als gut an! Somit spielt es keine Rolle mehr, ob beim Essen was daneben geht, deine Katze eine Spur aus Pfotenabdrücken hinterlässt oder dein Kind einen Farbflecks auf dem Teppich verteilt, denn die Reinigung ist durch die Waschfähigkeit unkompliziert. Doch haben die waschbaren Teppichmodelle wirklich nur Vorteile oder gibt es auch einen Haken an der sorgenlosen Vorstellung eines immer sauberen und hygienischen Teppichs?

 

Die Vorteile waschbarer Teppiche

Natürlich ist die Waschfähigkeit der Teppiche auf dem ersten Blick ein ganz klarer Vorteil und verleitet viele Kunden zum Kauf eines solchen Teppichs. Die Sorgen um Flecken rückt somit in den Hintergrund.

 

Einfache Reinigung

Einen verschmutzten Teppich erst mühselig in eine Teppichreinigung bringen und dann nach ein paar Tagen wieder abholen? Das geht auch einfach, denn ein waschbarer Teppich kann ganz einfach in der haushaltsüblichen Waschmaschine bei 30°C gewaschen werden. Dies dient natürlich einer gründlichen Reinigung und sollte zusätzlich zu dem täglichen Absaugen durchgeführt werden.

 

Hygienisch

Durch das waschen in der Waschmaschine kann tiefgründiger Schmutz beseitigt und Bakterien abgetötet werden. Dadurch sind waschbare Teppiche bei regelmäßiger Reinigung selbstverständlich hygienischer als übliche Teppiche. Wichtig ist bei der Reinigung, dass auf Weichspüler und hohes Schleudern verzichtet wird.

 

Längere Lebensdauer

Durch die regelmäßige und tiefgründige Reinigung kann sich die Lebensdauer eines waschbaren Teppichs verlängern. Denn dadurch bleiben die Teppiche optisch länger erhalten und müssen dementsprechend seltener ausgetauscht werden.

 

Die Nachteile waschbarer Teppiche

Neben den genannten Vorteilen der waschbaren Teppiche gibt es auch ein paar negativ Aspekte, die diese Teppiche mit sich bringen.

 

Das Material

Vor dem Kauf eines waschbaren Teppichs sollte dir bewusst sein, dass diese nur aus Polyamid, Polyester, Viskose, Baumwolle oder Wolle sein können. Materialien wie Bast, Sisal oder anderen empfindlichen Naturfasern sind nicht waschbar.

 

Die Haptik

Dadurch, dass die Teppiche in eine hauhaltsüblche Waschmaschine passen sollen, ist der Flor sehr flach und auch der Teppichrücken ist flexibel und dünn. Dadurch kann ein waschbarer Teppich natürlich nicht dieselbe Haptik wie ein kuscheliger Hochflor Teppich haben.

 

Die Optik

Der flache Flor beeinflusst auch die Optik der Teppiche. 3D Strukturen und Muster durch unterschiedliche Florhöhen sind bei waschbaren Teppichen eher selten. Waschbare Teppiche wirken nicht so kuschelig und weich, wie zum Beispiel Shaggy Teppiche, dennoch verleihen sie dem Raum Wärme und Gemütlichkeit.

Nach diesem kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile von waschbaren Teppichen, sollte es dir leichter fallen eine Kaufentscheidung zu treffen. Unsere Caimas und Carina Kollektion bieten dir eine große Auswahl an verschiedenen waschbaren Teppichen in unterschiedlichen Designs.

 

Carina 6900 liegend

Flecken ade – waschbare Teppiche von Diana´s Home

Ab sofort musst du dir keine Gedanken mehr um die Flecken auf deinem Teppich machen, denn wir haben die Lösung! Waschbare Teppiche und das in wunderschönen unterschiedlichen Designs. In diesem Beitrag erfährst du alles über waschbare Teppiche und was du vor deinem Kauf unbedingt wissen solltest.

 

Der Flor

Die waschbaren Teppiche von Diana´s Home haben einen sehr kurzen Flor, wodurch sich Dreck nicht so einfach in den Fasern festsetzen kann. Dazu kommt der rutschhemmende Latexrücken, der dem Teppich Stabilität verleiht und das Rutschen minimiert. Durch diese Eigenschaften sind die waschbaren Teppiche sehr robust und haben damit eine lange Lebensdauer.

 

Das Design

Die Designs der waschbaren Teppiche sind sehr vielseitig und unterschiedlich, denn durch den flachen Flor kommen Muster besonders gut zur Geltung. Von Unifarben bis zu Marmor- oder Orientmuster ist alles vertreten. Auch Kinderteppiche sind ab sofort erhältlich. Auch die Farben der Teppiche kommen durch den kurzen Flor gut zum Vorschein und lassen die Teppiche erstrahlen.

 

Die Reinigung

Kommen wir zu dem schönsten Part dieser besonderen Teppiche und zwar die Reinigung. Die waschbaren Teppiche können ganz einfach in der Waschmaschine bei 30°C gewaschen werden. Hierbei sollte allerdings auf Weichspüler und sehr hohes Schleudern verzichtet werden. Natürlich sollten die Teppiche dennoch zusätzlich ganz normal mit einem Staubsauger gereinigt werden.

Durch die pflegeleichte Handhabung der Reinigung sind diese Teppiche perfekt für alle Haushalte mit kleinen Kindern und Haustieren geeignet. Denn Flecken sind durch die waschbaren Teppiche ade. 

 

Blogbeitrag Bild

Waschbare Teppiche gibt es das wirklich?

Überall sieht und hört man von waschbaren Teppichen, doch was hat es genau auf sich mit dieser Art von Teppich? Kann man diesen tatsächlich bedenkenlos in die Waschmaschine tun oder ist das nur ein leeres Versprechen? 

In dem folgenden Artikel findest du alles rund um das Thema der scheinbar sehr beliebten waschbaren Teppiche und was du vor einem solchen Kauf unbedingt wissen solltest.

Einen Teppich in die Waschmaschine geht das wirklich?

 

Ja, es gibt wirklich Teppiche, die in der Waschmaschine gereinigt werden können. Allerdings sollte man hierbei beachten, dass diese Teppiche meist auch nur bei 30°C in einem Feinwaschprogramm gewaschen werden dürfen. Andernfalls kann es passieren, dass auch die waschbaren Teppiche beschädigt werden und nicht mehr so aussehen wie vor dem Waschgang. 

Passt der Teppich überhaupt in meine Waschmaschine?

 

Waschbare Teppiche haben alle eine Gemeinsamkeit, sie haben alle einen sehr kurzen Flor und einen weichen sogenannten Rücken. Denn nur dadurch ist es möglich die Teppiche so zusammenzufalten, dass sie in eine Waschmaschine passen. 

Allerdings heißt das nicht, dass jeder waschbare Teppich auch in jede Waschmaschine passt, denn das hängt natürlich auch mit der Teppichgröße und der Größe der Waschtrommel zusammen. 

Lohnt sich ein waschbarer Teppich?

 

Gerade für Haushalte mit Kindern oder Haustieren ist ein waschbarer Teppich natürlich sehr praktisch. Denn so kann dieser bei Flecken einfach in die Waschmaschine getan werden. Allerdings sollte man sich auch bewusst sein, dass ein waschbarer Teppich niemals einen langen Flor haben kann. Falls man also eher nach einem Hochflor- oder Shaggy Teppich sucht, sollte man von einem waschbaren Teppich absehen. Außerdem gibt es viele Tipps, wie man auch nicht waschbare Teppiche wieder gut reinigen kann oder man bringt diesen ganz klassisch in die Reinigung. 

Schmutziger Teppich

Teppichpflege und Teppichreinigung leicht gemacht!

Kaum ein Gegenstand in unserem Zuhause wird so strapaziert wie unsere Teppiche. Man ist auf dem Sprung und hat noch etwas im Wohnzimmer vergessen – schnell nochmal mit den dreckigen Schuhen über den Teppich huschen. Am Abend genießt man das Essen gerne mal auf der Couch, auch da geht ab und zu mal was daneben und landet auf dem Teppich. So ist es halt im Alltag. 

Genau deshalb solltest du deinen Teppich pflegen und regelmäßig reinigen, um auch lange etwas von ihm zu haben. Auch wenn man den Dreck nicht immer sofort auf den ersten Blick sieht, verbirgt sich im inneren der Fasern leider schnell mal etwas Schmutz. 

Doch mit den folgenden Tipps kannst du deinen Lieblings Teppich schnell und einfach pflegen und reinigen. 

Täglich saugen!

Wichtig ist es mit der richtigen Teppichpflege und Reinigung direkt von Anfang an zu starten. Somit solltest du deinen Teppich regelmäßig, am besten täglich saugen. Hierbei solltest du darauf achten, dass du eine glatte Staubsaugerbürste verwendest und immer in alle Richtungen saugst, um den oberflächigen Schmutz auch wirklich zu erfassen. 

Regelmäßig drehen!

Um deinen Teppich vor Abnutzungen zu schützen, solltest du ihn regelmäßig drehen. Somit reduzierst und vermeidest du die Abnutzung durch das Belaufen nur einer Stelle und Druckstellen, die durch Möbel verursacht werden. 

Achtung Sonne!

Wichtig ist es auch, dass dein Teppich nicht dauerhaft direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da dadurch mit der Zeit die Farbe des Teppichs ausbleichen kann. Gerade bei farbigen Teppichen ist das natürlich besonders ärgerlich. 

Ausklopfen nicht vergessen!

Der altbekannte Trick vom Ausklopfen sollte natürlich nicht vergessen werden. Hierdurch kann hartnäckiger, festsitzender Dreck entfernt werden. Das ist allerdings nicht so oft nötig, wenn man den Teppich regelmäßig saugt.

Falls man dennoch den Teppich ausklopfen möchte, kann man das gerne ungefähr ein bis zwei Mal im Jahr machen. 

Hierbei ist zu beachten, dass man nur auf die Rückseite des Teppichs klopfen darf, da sich beim Klopfen auf die Vorderseite der Dreck nur noch mehr festsetzt. 

Im Winter kannst du den Teppich dafür einfach mit der Vorderseite auf den Schnee legen. Falls du keine Möglichkeit hast den Teppich draußen zu reinigen kannst du es mit einem einfachen Trick auch in deinen vier Wänden machen. Dafür musst du deinen Teppich einfach mit der Vorderseite auf ein feuchtes Bettlaken legen und auf der Hintersetzte ausklopfen. Der Dreck bleibt dann an dem feuchten Laken hängen.

Flecken direkt entfernen!

Falls dir dann doch mal etwas auf deinem Teppich ausläuft und ein Fleck entsteht, ist es wichtig diesen sofort zu behandeln. Hierbei raten wir allerdings von chemischen Reinigern ab. Am besten ist es, wenn der Fleck direkt mit lauwarmen Wasser ausgewaschen wird. Oder man verwendet Sprudelwasser, damit muss der Teppich dann auch nur angefeuchtet werden und mit einem trockenen Tuch vorsichtig gereinigt werden.

Mit diesen einfachen Tipps und Tricks ist die Teppichpflege und Teppichreigung ganz leicht gemacht.

Flecken auf dem Teppich durch Kinder und Haustiere.

Flecken! Wie Sie welchen Fleck aus Ihrem Teppich rausbekommen

Teppiche dienen hauptsächlich zur Dekoration und sollen Ihre Wohnung oder Ihr Haus optisch aufwerten. Doch ein Teppich ist ebenso ein Gebrauchsgegenstand, der unserem täglichen Leben ausgesetzt ist.

Egal ob Haustiere, Kinder oder eine wilde Party, ein Teppich hält vielem stand. Doch trotz der hohen Strapazierfähigkeit, kann es schnell mal passieren, dass ein paar Flecken entstehen.

Wie Sie welchen Fleck am besten behandeln können und die unschönen Flecken somit wieder aus Ihrem Teppich rausbekommen, finden Sie hier!

Flecken durch Lebensmittel

Am Morgen eine Tasse Kaffee oder am Abend ein Gläschen Rotwein? Klar, gerne. Doch die Freude verfliegt schnell, wenn das Getränk anstatt im Mund, auf dem Teppich gelandet ist. Gerade Kaffee und Rotwein sind sehr hartnäckige Flecken, da sie zum einen stark färben und zum ändern durch ihre flüssige Konsistenz in die Fasern des Teppiches einziehen. Doch keine Panik, auch solche Flecken bekommen Sie wieder aus Ihrem Teppich raus. Wie das am besten geht, erfahren Sie hier!

Kaffee

Sprudelwasser mit Spülmittel, Backpulver, Gallseife oder reiner Alkohol

Rotwein

Backpulver, Sprudelwasser, Glasreiniger oder Zitronensaft mit Salz greifen

Wir kennen es doch alle, diese Ausnahmen, dass man mal auf dem Sofa isst. Gerne auch mal Nudeln mit Tomatensoße oder ganz klassisch ein Stück Schokolade. Und genau bei diesen Ausnahmen passiert es, es geht etwas daneben und fällt direkt auf den neuen Teppich. Egal ob Tomatensoße, Schokolade oder andere Fettflecken, es ist schnell passiert und verursacht oft großen Ärger.

Aber auch diese Flecken müssen nicht für immer sein, wenn Sie sie richtig behandeln. Mit welchen Mitteln Sie bei den entsprechenden Flecken vorgehen sollten:

Tomatensoße

kaltes Wasser oder lauwarmes Wasser mit Essig oder Seife

Schokolade

Eiswürfel, kaltes Wasser, warmes Wasser und Gallseife, Backpulver, Essigesenz oder Sprudelwasser

Fettflecken

Mehl, Trockenshampoo, Salzwasser

Flecken durch Körperflüssigkeiten

Vor allem Tierbesitzer kennen dieses Szenario, denn gerade Welpen oder junge Katzen sind nicht von Anfang an stubenrein. Und so kann es passieren, dass auch mal ein wenig Urin auf den Teppich gelangt.Aber auch kleine Kinder können manchmal unverhofft Körperflüssigkeiten absondern, welche dann auf den Teppich Spuren hinterlassen.

Um diese unschön aussehenden und riechenden Flecken richtig zu entfernen, empfehlen wir bei folgenden Flecken, die dementsprechenden Mittel anzuwenden.

Urin

Küchenpapier, warmes Wasser mit Spül- und Waschmittel und Wasser mit Essig gegen den Geruch

Erbrochenes

Küchenpapier, Wasser mit Gall- oder Handseife oder Rasierschaum

Blut

Kaltes Sprudelwasser

Sonstige Flecken

Gerade in der Winterzeit passiert es schnell, dass ein wenig Kerzenwachs auf den Teppich tropft. Was Sie gegen einen Wachsfleck machen können finden Sie hier.

Kerzenwachs

Staubsauger, Eiswürfel, Löschpapier und Bügeleisen oder Waschbenzin

Aber Achtung: bei all den Flecken ist es besonders wichtig sie so schnell wie möglich mit den genannten Mitteln zu behandeln, da sie mit zunehmender Einwirkzeit schwerer zu beseitigen sind.

Teppich reinigen bei hartnäckigem Matsch

Teppiche richtig reinigen – so geht´s!

Diana´s Home Teppiche gelten als äußerst strapazierfähig und pflegeleicht, doch auch unsere Teppiche müssen regelmäßig gereinigt werden, damit Sie so lange wie möglich etwas von Ihrem Teppich haben!

Ein Teppich ist tagtäglich allem möglichen ausgesetzt. Ob es einfach nur Staub, Krümel oder Fusseln sind, bei unregelmäßigem Reinigen des Teppichs setzt sich der Dreck an den Fasern ab und lässt Ihren Teppich nach einiger Zeit heruntergekommen aussehen.

Besonders Haushalte mit Kindern und Haustieren sollten Ihren Teppich regelmäßig und richtig reinigen, um einen schnellen Verschleiß entgegenzuwirken.

Regelmäßig Staubsaugen

Regelmäßiges Saugen ist das A und O, um einen Teppich zu reinigen und normale Verschmutzungen zu entfernen. So wird verhindert, dass Staubpartikel, Tierhaare oder sonstiger Schmutz tief in die Fasern gelangen. Wichtig ist, dass ein Staubsauger ohne Bürstenaufsatz verwendet wird, um die Fasern nicht zu stark zu strapazieren. Da allerdings beim Staubsaugen meist nur der oberflächliche Schmutz entfernt wird, sollten Sie Ihren Naturfaserteppich oder Kunstfaserteppich zusätzlich ausklopfen.

Vorsicht: Ein Seidenteppich sollte aufgrund des empfindliches Materials nicht abgesaugt werden. Stattdessen sollten Sie mit einer weichen Bürste den Schmutz in Strichrichtung aus dem Teppich bürsten.

Ausklopfen und Ausschütteln

Damit Ihr Teppich lange strahlt ist es hilfreich, ihn regelmäßig auszuschütteln und abzuklopfen. Da der Staubsauger nur die oberflächlichen Verschmutzungen entfernt, sollte der Teppich regelmäßig ausgeklopft werden. Am besten eignet sich dafür ein Balkon oder Garten. Falls diese Möglichkeit für Sie nicht in Frage kommt, können Sie Ihren Teppich alternativ auch über den Esstisch oder die Fensterbank legen.

So lassen sich viele Verschmutzungen und Bakterien, die es sich bereits gemütlich gemacht haben, entfernen. So werden viele Verschmutzungen entfernt und Ihr Teppich kann wieder Luft holen. Falls sich – trotz gründlichem Staubsaugen und Abklopfen – hartnäckiger Schmutz auf und in den Fasern eines Sisalteppichs einfach nicht verabschieden möchte, sollten Sie diesen mit einem stumpfen Gegenstand z.B. einem Löffel abkratzen und anschließend absaugen.

Für die extra Frische

Wie wäre es mit frischer Luft für Ihren Teppich? Damit Ihr Teppich wieder besser durftet, empfiehlt es sich ca. alle vier Monate den Teppich für ein bis zwei Tage an die frische Luft zu hängen und diesen mehrmals auszuklopfen – natürlich sollte es trocken sein! Mit dieser Methode erhält Ihr Teppich nicht nur einen echten Frischekick, auch Verschmutzungen werden dabei entfernt.

Weitere Tipps und Tricks rund um das Thema Teppichreinigung finden Sie auf www.schlafzimmer.de.