Malaki Bild

Der Frühling kommt – Zeit für einen Outdoor Teppich

Die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, langsam aber sicher steht der Frühling vor der Tür. Damit der morgendliche Kaffee auf dem Balkon oder der Terrasse noch besser zu genießen ist, ist es an der Zeit den Außenbereich auf Vordermann zu bringen. Es ist Zeit für einen Outdoor Teppich, denn der Frühling kommt! Wie dein Balkon oder deine Terrasse im Handumdrehen frühlingstauglich wird, erfährst du in diesem Beitrag.

 

Frühjahrsputz

Als aller erstes muss dein Außenbereich natürlich von dem ganzen angesammelten Schmutz von der Winterzeit befreit werden. Bei deiner Reinigung solltest du auch auf keinen Fall den Boden vergessen, denn ein gereinigter Holz- oder Steinboden sieht direkt viel einladender aus. Deine Möbel, Blumentöpfe oder das Geländer deines Balkons sind natürlich auch nicht zu vernachlässigen.

 

Möbel raus

Sobald du mit deinem Frühjahrsputz fertig bist geht es an das Mobiliar. Falls du noch Möbel vom Vorjahr hast, ist das natürlich super. Sonst gibt es online oder in Baumärkten eine riesen Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Damit du deinem Außenbereich noch mehr Gemütlichkeit verleihen kannst, solltest du auf keinen Fall auf Kissen, Lichterketten und einen Outdoor Teppich verzichten. Und keine Angst, die meisten Outdoor Teppiche kannst du auch problemlos draußen liegen lassen. Bei den Lichterketten solltest du darauf achten, dass sie für den Außenbereich geeignet sind, damit du auch lange etwas davon hast. Für noch mehr Gemütlichkeit eignen sich auch Kerzen, diese können auch batteriebetrieben sein.

 

Ein Hauch von Grün

Um deinen Außenbereich den letzten Schliff zu verpassen fehlen nun nur noch frische Blumen und Pflanzen, die dem Gesamtbild einen Hauch von Grün verpassen. Um den Frühling einzuleiten eignen sich vor allem Narzissen, Krokuse, Tulpen, Primeln, Schneeglöckchen, Spanische Hasenglöckchen, Hyazinthen und Ranunkeln. Diese kannst du einfach eintopfen und an dein Balkon geländer hängen oder auf deiner Terrasse platzieren. 

Malaki Bild

Der Frühling steht vor der Tür – bringe deinen Außenbereich auf Vordermann!

Die Temperaturen gehen nach oben, das Vogelgezwitscher ist wieder zu hören und abends bleibt es länger hell – der Frühling steht vor der Tür!

Dementsprechend wird es Zeit auch den Außenbereich deines Zuhauses wieder herzurichten und auf Vordermann zu bringen.

Wie du deinen Außenbereich frühlingstauglich machst, erfährst du hier!

 

Frühjahrsputz!

Also erstes ist es an der Zeit den ganzen Staub und Dreck der vergangenen Monate zu beseitigen. Altes Laub und vertrocknete Pflanzen müssen zunächst weichen. 

Für einen richtigen Frühjahrsputz empfiehlt sich zusätzlich eine Reinigung mit einem Hochdruckreiniger, um dem festgesetzten Schmutz ein Ende zu setzen. 

Nachdem dies geschehen ist, geht es an die Garten- oder Balkonmöbel. Diese müssen auch erstmal gereinigt werden. 

 

Aus Alt mach Neu!

Deine Garten- oder Balkonmöbel sehen schon ziemlich mitgenommen aus? Wie wäre es dann einfach mit einem neuen Anstrich? Somit kannst du deine alten Möbel einfach upcyclen. 

Die Blumentöpfe sehen auch nicht mehr so schön aus? Dann kannst du diese auch ganz einfach wieder aufhübschen indem du sie neu bemalst oder mit Farblack ansprayst.

Falls deine Möbelposter durch die letzten Monate gelitten haben, kannst du mit wenig Budget neue Bezüge einfach selber nähen. Somit kannst du sogar deiner Fantasie freien lauf lassen und bist ganz frei was Farbe und Stoffart angeht!

 

Neuer Wind!

Natürlich können wir nicht alles alte nochmal aufwerten. Alte Blumen und Pflanzen solltest du demnach durch neue austauschen. Gerne kannst du hier auch auf künstliches Grün zurückgreifen, falls du dich und deine Pflanzen vor einem eventuellen neuen Kältetief schützen möchtest.

Bei der Auswahl der Pflanzen und Blumen solltest du darauf achten, was diese brauchen. Zum Beispiel brauchen manche Pflanzen extrem viel Sonne, was du mit einem Balkon im Schatten leider nicht wirklich bieten kannst.

Aber du wirst definitiv etwas finden, was für deinen Außenbereich ideal passt.

 

Dekoration nicht vergessen!

Um das Gesamtbild deines Außenbereiches abzurunden und einladender zu gestalten, solltest du auf jeden Fall Dekoration und Accessoires benutzen.

Hierfür eignen sich schöne Outdoor Kissen in der Farbe deiner Wahl. Mit farbigen Kissen kannst du gleichzeitig auch noch einen Farbakzent setzen. 

Außerdem eignet es sich noch, wenn du eine passende Decke zu deinen Kissen parat hast. Damit kannst du auch in den kälteren Abendstunden noch die frische Luft genießen.

Um dem Ganzen auch noch eine gemütliche Atmosphäre zu verpassen eignen sich LED Lichter oder Kerzen. Praktisch ist es, wenn die Lichter solar betrieben sind, denn so laden sie sich von alleine auf. Bei der Wahl der Außenbeleuchtung solltest du darauf achten, dass sie auch wirklich für den Außenbereich geeignet ist.

Damit du deinen Außenbereich mit deinen Sitzmöbeln richtig wohnlich gestalten kannst, solltest du auf keinen Fall auf einen Outdoor Teppich verzichten.

Bei der Wahl deines Outdoor Teppichs ist es wichtig, dass dieser bestenfalls wetterbeständig ist, damit du auch lange etwas von ihm hast. 

Malaki liegend

5 Ideen für deinen Balkon!

Sobald die ersten Sonnenstrahlen rauskommen und somit die Temperaturen steigen ist es Zeit für BALKONIEN! Doch dafür muss dieser erstmal wieder aus dem Winterschlaf erweckt und ein wenig aufgehübscht werden. Mit welchen 5 einfachen Ideen du deinen Balkon zu einer richtigen Wohlfühloase machst, erfährst du hier!

 

1. Sitzecke aus Europaletten

Auf dem perfekten Balkon darf natürlich eine kuschelige Sitzgelegenheit auf keinen Fall fehlen! Im Netz findest du zahlreiche Anleitungen wie genau die beliebten Europaletten zusammengebaut werden müssen, damit eine Sitzecke entsteht. Damit du nicht auf dem Holz der Paletten sitzen musst eignen sich die Babymatratzen von Ikea perfekt als Sitzpolster. Du kannst natürlich auch einfach normale Stuhlkissen nehmen. Der Kreativität und der Individualität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. 

 

2. Viele Kissen und Decken

Um deiner neuen Sitzecke gemütlichkeit zu verleihen fehlen nur noch ausreichend Kissen und Decken! Hierbei kannst du dich ebenfalls frei entfalten was Farben und Muster angeht. Besonders schön ist es, wenn du verschiedene Materialien miteinander kombinierst. Durch unterschiedliche Materialien wird das Gesamtbild noch einmal aufgelockert und gewinnt an Gemütlichkeit.

 

3. Outdoor Teppich

Passend zu deiner nun einladenden Sitzecke brauchst du nun auch noch einen Outdoor Teppich. Die Form und Farbe ist hier wieder deine Entscheidung. Es gibt zahlreiche Modelle in verschiedensten Stilrichtungen. Durch den Einsatz eines Outdoor Teppichs wird das Gesamtbild deines Balkons abgerundet und schafft zusätzlich Gemütlichkeit. Falls dir der Boden deines Balkons nicht gefällt ist ein Outdoor Teppich ebenfalls eine ideale Alternative um davon abzulenken. 

 

4. Pflanzen

Die Aufhübschung deines Balkons neigt sich langsam dem Ende zu und es fehlen nur noch zwei kleine Details, um ihn perfekt zu machen! Zum einen natürlich die Pflanze, denn die dürfen auf gar keinen Fall fehlen! Ob bunt blühende oder eher schlichte Pflanzen liegt an dir. Du kannst dich selbstverständlich auch für künstliche Pflanzen entscheiden, falls du keinen grünen Daumen hast. Falls du einen kleineren Balkon hast, eignen sich hier besonders mehrere kleine Pflanzen, denn dadurch wirkt es nicht zu überladen und du hast trotzdem eine schöne Abwechslung aus verschiedenen Pflanzenarten. Besonders schön lassen sich auch Hängepflanzen integrieren. 

 

5. Lichtquellen

Damit du nicht nur tagsüber auf deinem Balkon verweilen, sondern auch die Abendstunden genießen kannst, brauchst du unbedingt noch diverse Lichtquellen. Lichterketten und Laternen eignen sich perfekt für ein gemütliches Licht, das nicht zu grell ist. Auch hierbei kannst du dich ausprobieren und unterschiedliche Modelle miteinander kombinieren. Falls dir echte Kerzen zu riskant sind, kannst du dich auch einfach für LED Kerzen entscheiden.

 

Und schon ist dein Balkon fertig! Durch diese 5 einfachen Ideen entsteht bei dir Zuhause eine wahre Wohlfühloase. Teile uns in den Kommentaren gerne mit, was auf deinem perfekten Balkon auf keinen Fall fehlen darf!

Malaki liegend 3650

Terrassengestaltung – was auf deiner Terrasse auf keinen Fall fehlen darf!

Du möchtest den Außenbereich deines Hauses oder deiner Wohnung aufhübschen, doch weißt nicht so recht wie du das am besten tun sollst? Eins ist klar, dein Außenbereich soll vor allem einladend und gemütlich sein. Doch durch welche Bestandteile du eine richtige Wohlfühloase erschaffst und was bei deiner Terrassengestaltung auf keinen Fall fehlen darf erfährst du in diesem Beitrag.

Sitzmöglichkeiten

Damit dein Außenbereich einladend und gemütlich wird brauchst du auf jeden Fall genügend Sitzmöglichkeiten. Hierfür gibt es verschiedene Varianten. Zum einen kannst du mit einer Sitzlounge arbeiten, die einen gewissen Couchflair vermittelt. Du kannst aber auch einzelne Stühle beziehungsweise Sessel gut auf deiner Terrasse in Szene setzen. Eine Sonnenliege und ein trendiger Sitzpouf darf natürlich auch auf keinen Fall fehlen. 

Pflanzen

Selbstverständlich dürfen Pflanzen auf einer perfekten Terrasse niemals fehlen! Hierbei liegt es ganz an dir und deinem Geschmack für was du dich entscheidest. Falls du keinen grünen Daumen hast kannst du natürlich auch mit künstlichen Pflanzen oder Trockenblumen arbeiten. Momentan sind Pampasgras, Eukalyptus und Trockenblumen total im Trend und somit auch für deine Terrassengestaltung ein absolutes Muss.

Dekoration 

Um das Ganze noch abzurunden und das gewisse Etwas zu verleihen fehlt natürlich noch die Dekoration. Durch bestimmte Deko Artikel kann eine riesen Wirkung erzielt werden, die Wohn- als auch Außenbereich zum Leben erweckt und vervollständigt. Als Dekoration eignen sich besonders gut Kissen in verschiedenen Formen und Farben. Genauso sind Decken eine ideale Ergänzung. Hierbei kann auch viel mit der Kombination aus unterschiedlichen Materialien gespielt werden. Nicht zu vergessen sind auch verschiedene Lichtquellen, die in das gesamte Konzept mit eingebaut werden sollten. Geeignet sind hier Lichterketten, Kerzen (echte oder auch LED). Im Zusammenhang damit kann auch sehr gut mit Farbakzenten gearbeitet werden. Das gute an einzelnen Deko Artikeln ist, dass man diese immer wieder austauschen kann und somit einen neuen Look erzeugen kann. 

Outdoor Teppich

Nicht zu vergessen ist natürlich ein Outdoor Teppich, denn nur dadurch wird dein Außenbereich perfekt! Im ersten Moment ist der Gedanke an einen Teppich im Freiem vielleicht komisch, doch keine Sorge, die Outdoor Teppiche müssen nicht bei jedem kleinen Regenschauer reingeholt werden. Die Teppiche von Diana´s Home sind besonders strapazierfähig und pflegeleicht. Durch das geringe Gewicht der Teppiche kann man auch schnell und flexibel die Position des Outdoor Teppichs ändern. 

Durch einen Outdoor Teppich wird deinem Außenbereich der gewisse Schliff verpasst und rundet somit deine Terrassengestaltung perfekt ab. 

Entdecke dafür die verschiedenen Modelle der neuen Malaki Kollektion.

Malaki 3660 liegend grau

Mache dein Zuhause sommertauglich mit deinem neuen Outdoor Teppich!

Es ist endlich soweit – der Sommer steht vor der Tür! So langsam aber sicher wird es immer wärmer und die Menschen immer glücklicher, das kann nur eins bedeuten – es ist Sommer. Und damit auch dein Zuhause sommertauglich wird, fehlt nur noch dein neuer Outdoor Teppich! Wir freuen uns nun endlich unsere neuen Modelle der Malaki Kollektion vorstellen zu können und wissen, dass definitiv für jeden etwas dabei ist.

Insgesamt gibt es vier verschiedene Designs in unterschiedlichen Farbvarianten. Die Hauptfarben der Kollektion sind zum einen schwarz und grau und zum anderen grün und türkis. Somit gibt es die Wahl zwischen schlichten und farbenfrohen Designs. Alle Designs haben eine Gemeinsamkeit und zwar die geometrisch angehauchten Muster. Durch diese wird das Gesamtbild aufgelockert und lässt den Teppich spannend wirken.

Egal ob für die Terrasse oder den Balkon, diese Outdoor Teppiche sind für jeden Außenbereich geeignet. Durch die verschiedenen Größen, die zur Auswahl stehen kann individuell entschieden werden wo der Teppich am besten platziert werden soll. Durch das geringe Gewicht der Teppiche lassen diese sich auch super einfach austauschen oder verstauen, sobald es wieder kälter wird. 

Worauf wartest du noch? Mache dein Zuhause zu einer Wohlfühloase und das nicht nur drinnen, sondern auch draußen. Unter der Auswahl unserer Produkte findet jeder seinen Traumteppich! Also greif zu und sichere dir deinen neuen Outdoor Teppich, bevor dein Lieblingsteil ausverkauft ist.

Malaki Bild

Outdoor Teppiche – für Drinnen und Draußen

Ein Teppich im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse? Klingt im ersten Moment irgendwie komisch. Doch ganz im Gegenteil! Outdoor Teppiche liegen voll im Trend!

Was ist das besondere an Outdoor Teppichen?

Ein Outdoor Teppich von Diana´s Home ist ein echtes 2 in 1 Produkt, da man diese Teppiche sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich des Hauses oder der Wohnung nutzen. Durch die flache Florhöhe von nur 1 mm sind diese Teppiche strapazierfähig und leicht zu reinigen. Denn der Dreck und die Flecken können sich nicht so leicht in den Fasern festsetzen. Durch das geringe Gewicht von nur 1200 g/m² kann man die Teppiche problemlos und einfach von Drinnen nach Draußen transportieren und die Position beliebig wechseln.

 

Warum sollte man sich für einen Outdoor Teppich entscheiden?

Ein Teppich dieser Art ist besonders für Leute geeignet sie schnell Veränderung und Abwechslung brauchen, denn die Outdoor Teppiche sind wie oben bereits beschrieben perfekt dafür geeignet, da man die Position schnell und unkompliziert wechseln kann. Für Haushalte mit Haustieren und/oder Kindern sind Outdoor Teppiche ebenso geeignet, da man sie schnell reinigen kann und eine robuste Oberfläche haben.

 

Und was sollte man beim Kauf eines Outdoor Teppiches beachten?

Gerade im Außenbereich eines Hauses oder einer Wohnung sollte drauf geachtet werden, dass der Teppich nur zu klein ist, da er sonst sehr schnell untergeht. Auf einem schmalen und kleinen Balkon ist genau das Gegenteil der Fall. Hier sollte man aufpassen, dass der Teppich nicht zu groß ist, da der Balkon sonst noch kleiner wirkt.

Abgesehen davon muss bedacht werden, dass diese Teppiche zwar für den Außenbereich geeignet sind, aber dennoch gerade in den Wintermonaten im trockenen gelagert werden müssen. Ein kurzer Regenschauer oder ähnliches ist kein Problem, doch langfristige Witterungsbedingungen hält auch ein Outdoor Teppich nicht stand.